
Cybersecurity immer wichtiger: Angriffe auf kleinere Betriebe nehmen zu.
Fakt ist: Automatisierte Angriffe gibt es – und ihre Zahl steigt und steigt. Zudem macht es dabei keinen Unterschied, ob das Ziel ein großer Konzern oder der Handwerksbetrieb um die Ecke ist. Es werden Schwachstellen ausgenutzt, die sich oftmals leider viel zu schnell finden lassen.
Kleinere und mittlere Unternehmen sind bspw. als Bindeglieder in Lieferketten besonders gefährdet. Ist in den digitalen Wirtschaftsprozessen erst einmal ein Einfallstor gefunden, kann dies gravierende Auswirkungen auf zahlreiche Firmen im Netzwerk haben – im schlimmsten Fall kann schon ein einziger, erfolgreicher Angriff die Existenz gefährden.
Bedrohungen lauern überall.
Dass E-Mails, die nur auf den ersten Blick wie eine seriöse Rechnung oder wie eine Nachricht einer Kollegin bzw. eines Kollegen aussehen, zu einer großen Gefahr werden können, hat sich über die Jahre herumgesprochen. Während diese Phishing-E-Mails bis vor einiger Zeit noch für Laien als solche zu identifizieren waren, sieht die Lage heute anders aus. Diese fingierten Nachrichten sehen längst so täuschend echt aus, dass auch der Profi mindestens 2-mal hinsehen muss, um sie zu entlarven.
Aber auch Ransomware-Angriffe, bei denen Daten verschlüsselt und erst nach Zahlung eines Lösegelds wieder freigegeben werden, treffen mehr und mehr kleinere und mittlere Unternehmen. Nicht selten kommt es hier auch zum Diebstahl: Sensible Daten von Kundinnen und Kunden bzw. wichtige Passwörter landen schließlich im Darknet. Last but not least: Sagt Ihnen eine DDoS-Attacke etwas? Die Angriffe auf die Verfügbarkeit Ihrer digitalen Dienste können so gravierend werden, dass diese letztlich durch eine Überflutung von Anfragen lange ausfallen (Distributed Denial-of-Service) – der Schaden kann immens werden!
Höhere Sicherheit zahlt sich aus.
Es ist daher besonders wichtig, dass Sie das Sicherheitsniveau bei Ihnen im Betrieb regelmäßig kritisch hinterfragen. Leider verlassen sich kleine und mittlere Unternehmen oftmals immer noch auf „Standardmaßnahmen“, dazu zählen bspw. eine kostenfreie Antivirensoftware oder einfache Passwörter. Doch das reicht heute längst nicht mehr aus!
Stellen Sie sich sicherer auf, indem Sie auf eine Kombination aus moderner Technik und klar strukturierten Prozessen setzen. Dazu zählen unter anderem: eine mehrstufige Authentifizierung, regelmäßige Updates und Patches sowie ein kontinuierliches Monitoring. Auch das Sensibilisieren Ihrer Mitarbeitenden sollten Sie keinesfalls vernachlässigen. Und wie steht es in Ihrem Betrieb um einen Notfallplan? Oftmals belächelt, ist er der Schlüssel, um im Ernstfall die Ruhe bewahren und schnell reagieren zu können.
Fazit.
Die Cyberkriminalität mit ihren vielfältigen Methoden macht nicht vor der Größe Ihres Unternehmens halt. Auch als kleiner bzw. mittlerer Betrieb sind Sie zunehmend bedroht und sollten Ihre IT-Sicherheit nicht auf die leichte Schulter nehmen. Als IT-Partner Ihres Vertrauens sind wir für gern für Sie da, um Sie in puncto Cybersecurity up to date aufzustellen.
Wir prüfen Ihr Sicherheitskonzept, schulen Ihre Mitarbeitenden und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie vor den aktuellen Bedrohungen optimal geschützt sind. Kommen Sie diesbezüglich gern auf uns zu!
Kontakt